workshop
Die Farbe der Luft, 2021
eine TanzGedichtInstallation von
Felipe Gonzáles Berrios
Entwicklung und Umsetzung des Bühnenbildes
nach Ideen von Felipe Gonzáles Berrios
Trailer zur Installation auf YouTube
Mandalas - mal anders, 2021
Installation + Workshop
Mit und aus Marmeladenglasdeckeln
im Fröbel Kindergarten in Köln Finkenberg
Spielerisches arbeiten mit Vorschulkindern
mit Recyclingmaterial/Metalldeckeln.
Sammeln - Sortieren - nach Farben - nach Größen
Stapeln - Werfen - Mischen - Klang erzeugen
Mandalas und Installation nach meinen Vorgaben.
HERAKLES, 2020
THEATRALE VIDEO INSTALLATION
Regie, Ausstattung: Hansgünther Heyme
Kostümwerkstatt: Esther Kusche
Termine:
Theater Tiefrot
6.-8. Januar 2022
12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 und 22:00h
weitere Infos: disdanceproject.de/herakles

Stücke 2017
42. Mülheimer Theatertage NRW
Foyer Gestaltung
Die Textseiten der Stücke scheinen
im Raum zu schweben ...
Idee Cordula Körber
Umsetzung Esther Kusche
Stücke 2015
40. Mülheimer Theatertage NRW
Esther Kusche fertigt und montiert Figuren aus Eisen und Pappe für die Ausstellungs- und Foyergestaltung der "Stücke 2015" nach einem Entwurf von Cordula Körber.
Jugendprojekt 2014
Uruguay, Montevideo
Wandmalerei
Esther Kusche malt mit Jugendlichen in einem Vorort der Hauptstadt eine Reihe von Mandalas auf eine Fassade.
Die jungen Menschen lernen mit Hilfe eines improvisierten Zirkels, bestehend aus Kordel und Kreide, geometrische Kreisgestaltungen. Anregungen bietet die Natur mit ihren unzähligen Blütenformen und -farben.
Nachbarschaftsprojekt 2013
soziale Stadtförderung Setterich, Mauer am Westring
Esther Kusche unterstützte das Kunstwerkstattmobil (www.kunstwerkstattmobil.de) bei einem Nachbarschaftsprojekt im Rahmen der sozialen Stadtförderung Setterich an der Mauer am Westring.
Aufgaben waren
- gemeinsames Entwickeln von Ideen für 80 m Mauer
- Konzepterarbeitung
- Begeistern, Anleiten und Unterstützen der Kinder und Erwachsenen bei der Umsetzung
Techniken
- Hintergrundgestaltung mit Lasurtechnik
- Erstellen und Anbringen von Mosaiken
- Reliefarbeiten
- Malen von Details
Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Zwischen Abenteuer und Provokation - Peter Zadek und das Schauspielhaus Bochum im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte.
Esther Kusche erstellt aus 30 mm Wellpappe Möbel und Siluetten nach einem Entwurf von Cordula Körber:
Herbert Grönemeyer, Tana Schanzara und Szenen aus "Die Möwe", "König Lear" und "Hedda Gabler".
GDR – Gedächtnis des Ruhrgebiets 2012
"Zukunft braucht Erinnerungen: Mit ihrem Memo-Mobil sucht Mirjam Strunk nach dem Gedächtnis des Ruhrgebiets und sammelt unterwegs junge und alte Erinnerungen."
Esther Kusche unterstütze die Szenografin Cordula Körber bei der Erstellung und Beschriftung verschiedener Pappelemente für die Multimedia-Installation im Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte.
Das Baskenland schmeckt nach Mode
Für die Veranstaltung “Das Baskenland schmeckt nach Mode” in der KAMEHA SUITE in Frankfurt a. M. am 09.06.2011 unterstütze Esther Kusche Cordula Körber bei der Umsetzung ihres Entwurfs.
- Papierbahnen als Hintergrund für Modeentwürfe zuschneiden und anbringen
- entwickeln und erstellen von auffaltbarem Papiervorhang
- erstellen von Rückprojektionsflächen aus Papier
Schäfchenwolken 2010
Die "Schäfchenwolken" aus Watte auf einem Drahtkorpus mit Schäfchenkopf aus Papier hat Esther Kusche nach einem Entwurf von Cordula Körber für das Festival “Wiegenlieder” der Duisburger Philharmoniker und RUHR.2010 gefertigt.